Gleiswaage — Gleisbrückenwaage Eine Gleiswaage ist eine Bahnanlage zum Wiegen von Eisenbahnfahrzeugen. Sie ist in der Regel in einem Ladegleis fest eingebaut. Man unterscheidet statische und dynamische Gleiswaagen: Statische Gleiswaage, auch Gleisbrückenwaage … Deutsch Wikipedia
Bahnstrecke Spaichingen–Reichenbach — DMS … Deutsch Wikipedia
Heubergbahn — Spaichingen–Reichenbach (Heuberg) Kursbuchstrecke (DB): 274d / 318g / 308c Streckennummer (DB): 4601 Streckenlänge: 17,71 km Spurweite … Deutsch Wikipedia
Bahnanlagen — bilden in ihrer Gesamtheit die Eisenbahninfrastruktur. Inhaltsverzeichnis 1 Einzelstaaten 1.1 Deutschland 1.1.1 Definition 1.1.2 Betreten der Bahnanlagen 2 Bahnanlagen im Einzelnen … Deutsch Wikipedia
Bahnhof Sontheim — Bahnhof Heilbronn Sontheim Bahnhofsdaten Art Durchgangsbahnhof … Deutsch Wikipedia
Bahnstrecke Creidlitz–Rossach — Creidlitz–Rossach Kursbuchstrecke (DB): 832 (1992) Streckennummer: 5123 Streckenlänge: 8 km Spurwei … Deutsch Wikipedia
Eisenbahnanlage — Bahnanlagen bilden in ihrer Gesamtheit die Eisenbahninfrastruktur. Inhaltsverzeichnis 1 Einzelstaaten 1.1 Deutschland 1.1.1 Definition 1.1.2 Betreten der Bahnanlagen 2 Bahnanlagen im Einzelnen … Deutsch Wikipedia
Eisenbahnbetriebsanlage — Bahnanlagen bilden in ihrer Gesamtheit die Eisenbahninfrastruktur. Inhaltsverzeichnis 1 Einzelstaaten 1.1 Deutschland 1.1.1 Definition 1.1.2 Betreten der Bahnanlagen 2 Bahnanlagen im Einzelnen … Deutsch Wikipedia
Elztalbahn — Denzlingen–Elzach Kursbuchstrecke (DB): 726 Streckennummer (DB): 4311 Streckenlänge: 19,3 km Spurweite: 1435 mm (Normalspur) Minimaler Radius: 450 m Höchstgeschwindigkeit: 80 km/h … Deutsch Wikipedia
Gersprenztalbahn — Reinheim–Reichelsheim Kursbuchstrecke (DB): 317 g (1948) Streckenlänge: 17,94 km Spurweite: 1435 mm (Normalspur) Legende … Deutsch Wikipedia